Der „Coach“ – Vom Kutscher zum Trainer
Der Begriff Coaching leitet sich vom englischen Wort „Coach“ bzw. „Kutscher ab, also der Person, der die Aufgabe obliegt die Pferde sicher und schnell ans Ziel zu leiten.
Seit den 1850er Jahren wurde es mehr und mehr umgangssprachlich als Bezeichnung für private Tutoren von Studenten verwendet, ehe es Ende des 19. Jahrhunderts auch Einzug in die Welt des Sports hielt. Der Coach war der Mensch, der andere zielgerichtet auf sportliche Wettkämpfe vorbereitete. Diese Bedeutung wurde durch den Spitzensport auch im deutschen Sprachraum einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Unter Coaching verstand man hier zu Lande fortan die umfangreiche Betreuung von Personen im Hochleistungssport. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts bezeichnet man mit dem Begriff Coaching eine Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten zur Entwicklung privater und beruflicher Ziele sowie der Erlangung der dazu notwendigen Kompetenzen.
Coaching heute
Dabei ist der Begriff Coach bzw. Coaching momentan in Deutschland noch nicht geschützt. Für die Gewährleistung von Standarts sorgen zur Zeit die ca. 20 deutschen Coaching-Verbände mit ihren jeweiligen Zertifizierungen. Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient das Coaching nicht nur dem Erhalt, sondern auch der Steigerung der eigenen Leistungsfähigkeit. Durch die Optimierung des menschlichen Potentials soll die zukunftsgerichtete, wertschöpfende Entwicklung einer Person – oder eines Unternehmens – gesteigert werden.
Grundsätzlich lassen sich die Merkmale des Coaching wie folgt zusammenfassen: Förderung von Selbstreflexion und Wahrnehmung, selbstgesteuerte Erweiterung des eigenen Horizontes und Verbesserung der Möglichkeiten des Klienten bezüglich seiner Wahrnehmung. Ein Coach ist also weniger ein Lehrer, Ratgeber, Prediger oder Problemlöser, sondern viel mehr ein gleichberechtigter Partner bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen. Bei den verschiedenen Arten des Coaching wird zunächst einmal zwischen Einzel- und Gruppen-Coaching unterschieden. Darüber hinaus gibt es mannigfaltige Facetten und Spielarten des Coaching, wie z. B. Ziel-, Entscheidungs- Wert-, Wirtschafts- oder Karriere-Coaching.